Kennt ihr das Oceanarium Gdynia? Es ist höchste Zeit, es zu besuchen. Selbst diejenigen, die das Aquarium in Gdynia bereits kennen, werden etwas Neues entdecken. Ende April 2024 wurde eine neue Ausstellung „Kalte Meere“ eröffnet, die die Umwelt der kalten Meere der nördlichen Hemisphäre präsentiert!

Das Gdynia Aquarium, das auch in den Jahren 1971-2003 als Ozeanographisches Museum und Meeresaquarium des Meeresinstituts fungierte, befindet sich in einem modernistischen Gebäude aus dem Jahr 1938 an der Allee Jana Pawła II in Gdynia. Beim Spazieren entlang des Piers ist es unmöglich, es nicht zu bemerken. Dieser zoologische Garten ist auf die Präsentation der Fauna und Flora von aquatischen und semiaquatischen Umgebungen spezialisiert. Dort finden wir sieben thematische Hallen, in denen über 1.500 lebende Organismen aus etwa 250 Arten leben. Sicherlich wird Ihnen der riesige Wasserschildkröte, der Stör, das Korallenriff und auch das Krokodil Zuzia nicht entgehen!
Das Gdynia Aquarium, das jährlich von über 400.000 Personen besucht wird, ist eine der Haupttouristenattraktionen in Gdynia.

Gdynia MIR Aquarium – Ausstellungen und Attraktionen

Beim Besuch des Gdynia Aquariums sollte man mit der Zostera-Halle beginnen. Hier wird in fünf Becken die einzigartige Biologie der Puck-Bucht präsentiert. Weiter in der Halle der Wassertiere der Welt können Besucher in die dunklen Tiefen des Ozeans eintauchen. Hier finden Sie auch Marmorhaie, die im Gdynia Aquarium erfolgreich gezüchtet werden.

Folgt man dem Bildungspfad, lohnt es sich, das erste Stockwerk zu betreten, wo sich die Korallenriffhalle befindet. Hier werden in dem größten Aquarium, das 3.000 Liter Wasser enthält, Korallen, Fische und andere Meeresorganismen des Riffs präsentiert. Ebenso interessant ist die Bildungshalle im zweiten Stock, wo Exponate aus der Geschichte der Meeres- und Ozeanforschung durch das Meeresinstitut gesammelt sind, einschließlich des einzigen Exemplars des Beluga-Störs in Polen.

In der Amazonien-Halle können Besucher das Klima der feuchten Äquatorialwälder erleben und das Leben der grünen Anakondas, der größten Schlangen der Welt, bewundern.

Der Abschluss des Besuchs ist die Baltische Halle, die sich auf der obersten, dritten Etage befindet. Hier kann man auf einer großen, plastischen Karte der Ostsee Wissen über ihre Geografie und Ökologie vertiefen. In dieser Halle werden neben einer reichen biologischen Ausstellung auch die Aktivitäten von Ghost Diving Poland präsentiert, die sich auf die Entfernung von im Meer liegenden Fischernetzen konzentrieren, was von entscheidender Bedeutung für den Schutz der Meeresfauna und -flora ist.
Man muss jedoch auch die Ausstellung „Kalte Meere“ sehen. In diesem einzigartigen Raum, der 450.000 Liter Wasser in 12 Becken enthält, kann man das Meeresleben des Atlantiks, der dänischen Meerengen und der Ostsee beobachten. Unter den präsentierten Arten befinden sich Quallen, verschiedene Krustentiere sowie Schwarmfische und solche, die sich im Sand verstecken.

Die Halle „Kalte Meere“ bereichert nicht nur das Wissen über die Biodiversität kalter Gewässer, sondern macht auch auf die Bedeutung der Ozeane für die Menschheit aufmerksam. Sie betont, wie das Meer unser Leben, Klima und Wirtschaft formt und gleichzeitig auf die Notwendigkeit des Schutzes mariner Ökosysteme hinweist.

Oceanarium Gdynia – Haie oder kleine Haie

Gibt es Haie im Oceanarium Gdynia? Das ist eine häufig gestellte Frage. Natürlich gibt es sie. Wenn Sie jedoch auf große Bestien hoffen, werden Sie leider enttäuscht sein.

Die Haie im Gdynia Aquarium sind viel kleiner und weniger gefährlich als jene in populären Filmen über Meeresräuber. Hier findet man hauptsächlich kleinere Arten, wie Marmorhaie oder Bambushaie, die hervorragende Beispiele dafür sind, dass nicht alle Haie gigantische Kreaturen sind. Diese kleineren Arten sind ebenso faszinierend und bilden einen wichtigen Teil des marinen Ökosystems, indem sie den Besuchern die Vielfalt des Lebens in den Ozeanen präsentieren.

Ist es lohnenswert, das Gdynia MIR Aquarium zu besuchen?

Definitiv lohnt es sich, das Gdynia MIR Aquarium zu besuchen! Es ist eine der größten und vielfältigsten marinen Attraktionen in Polen. Besucher können Ökosysteme aus der ganzen Welt entdecken, von der Puck-Bucht über exotische Korallenriffe bis zu den geheimnisvollen Tiefen der Ozeane.

Das Gdynia Aquarium bietet nicht nur die Möglichkeit, einzigartige Fischarten, Krustentiere, Quallen und andere Meereskreaturen zu bewundern, sondern bildet auch über Biodiversität und die Bedeutung des Schutzes des marinen Umfelds. Es bietet auch zahlreiche Bildungsprogramme und Workshops für Kinder und Erwachsene, was es zu einem idealen Ort für Familienausflüge und wissenschaftliche Entdeckungen für Schüler und Studenten macht.

Tickets für das Oceanarium Gdynia und Öffnungszeiten

Tickets für das Gdynia MIR Aquarium können online oder direkt an der Ticketkasse gekauft werden. Die Öffnungszeiten variieren je nach Monat, daher ist es ratsam, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website des Aquariums zu überprüfen.

Im Gdynia MIR Aquarium sind Einzel- und Familientickets verfügbar. Preisliste. Personen wie Betreuer von Menschen mit Behinderungen, Mitarbeiter von Zoos und PTTK-Führer haben Anspruch auf freien Eintritt, müssen jedoch eine kostenlose Eintrittskarte an der Kasse abholen. Zum Aquarium gelangt man mit lokalen öffentlichen Verkehrsmitteln, und Parkplätze gibt es in der gebührenpflichtigen Parkzone entlang des Kościuszko-Platzes.

Zusammenfassung

Das Gdynia MIR Aquarium, auch bekannt als Oceanarium Gdynia, ist eine der interessantesten Touristenattraktionen in Polen, die eine reiche Vielfalt an marinen und Süßwasser-Ökosystemen bietet. Von exotischen Korallenriffen bis zu den geheimnisvollen Tiefen der Ozeane können Besucher über 1.500 lebende Organismen aus etwa 250 Arten bestaunen. Wenn Sie in Gdynia sind, sollten Sie sich unbedingt einige Stunden Zeit nehmen, um in aller Ruhe durch die Tiefen der Meere und Ozeane zu schlendern.